- Mundartdichterin
- Mụnd|art|dich|te|rin, die:w. Form zu ↑ Mundartdichter.
* * *
Mụnd|art|dich|te|rin, die: w. Form zu ↑Mundartdichter.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Mundartdichterin — Mụnd|art|dich|te|rin … Die deutsche Rechtschreibung
Frankenwürfel — Der Frankenwürfel gilt als die höchste fränkische Auszeichnung für Menschen des typischen fränkischen Schlages. 1985 von den Regierungspräsidenten von Mittel , Ober und Unterfranken gestiftet, wird er seitdem jährlich am 11. November – dem… … Deutsch Wikipedia
Barbara Ihle — Babette Ihle um 1900 Babette Ihle, (* 18. September 1871 in Bruchsal; † 5. April 1943 in Bruchsal; eigentlich Barbara Ihle) war eine badische Mundartdichterin. Im Volksmund war sie als die Ihles Bawett bekannt. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Gallspach — Gallspach … Deutsch Wikipedia
Hämmerli-Marti — Sophie Haemmerli Marti (* 18. Februar 1868 in Othmarsingen (Kt. Aargau); † 19. April 1942 in Zürich) war eine Schweizer Mundartdichterin. Ihr Vater Franz Marti war Grossrat und Bauer, die Mutter Sophie geb. Rüegger stammte aus Luzern. Von 1883… … Deutsch Wikipedia
Lene Voigt — um 1910 Lene Voigt (* 2. Mai 1891 in Leipzig als Helene Wagner; † 16. Juli 1962 ebenda) war eine Schriftstellerin und sächsische Mundartdichterin. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Lina Sommer — (* 8. Juli 1862 in Speyer; † 27. Juli 1932 in Karlsruhe) war eine pfälzische Mundartdichterin. Sie liebte ihre Pfalz und widmete ihr zahlreiche Gedichte. Sie lebte in dem südpfälzischem Ort Jockgrim und verbrachte ihre Kindheit in Speyer un … Deutsch Wikipedia
Sophie Hämmerli-Marti — Sophie Haemmerli Marti (* 18. Februar 1868 in Othmarsingen (Kt. Aargau); † 19. April 1942 in Zürich) war eine Schweizer Mundartdichterin. Ihr Vater Franz Marti war Grossrat und Bauer, die Mutter Sophie geb. Rüegger stammte aus Luzern. Von 1883… … Deutsch Wikipedia
Wölger — Martha Wölger (* 4. August 1920 im zur Gemeinde Halltal gehörenden Freingraben bei Mariazell; † 27. Mai 1992 in Hall bei Admont) war eine österreichische Mundartdichterin. Leben Ihr Vater Pius Goldgruber war Forstarbeiter, die Mutter Klara… … Deutsch Wikipedia
Erika Jahreis — (* 1934) ist eine deutsche Mundartdichterin fränkischer Sprache. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Auszeichnungen 3 Werke 4 Literatur … Deutsch Wikipedia